Gernsheimer Hochseekameradschaft e.V.

Rund um die Segelyacht Moby Dick III.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


news

News

Ready, set, go! Der Start in die Saison 2024 erfolgte am 23. April

Törnbericht von Uwe Jäger

In einer spannenden Kombination aus ambitionierten Pflege- und Reparaturarbeiten und einem kurzen, intensiven Skipper-Training, erlebte die Moby Dick III in der vergangenen Woche das Pre-Opening zur neuen Saison.

Eine zunächst dreiköpfige Schrauber-Crew (Axel, Dieter, Uwe) flog am Samstag, dem 20. April in das Winterlager der Moby Dick im beschaulichen Carlingford/ Irland. Neben einer umfangreichen Arbeitsliste hatten sie auch eine bunte Mischung an ‚Ersatzteilen‘ im Gepäck. Vom deutschen Kaffeefilter der Größe 4 über Staubsaugerbeutel bis hin zur Wasserpumpe für den Schiffsdiesel. Kaum angekommen machten sie sich ans Werk, die Arbeiten bis Montagabend noch vor dem Skippertraining abzuschließen.

Doch nach sorgfältiger Begutachtung entschloss man sich zu ein paar zusätzlichen Pflegearbeiten. Ganz im Geiste ihres Erbauers Ernst Scholtz: ‚Bitte kümmert euch um die Moby Dick‘. Auch mithilfe der nachreisenden Skipper-Trainees Mette, Tim und Olaf wurden die Arbeiten der vorhergehenden Schrauber-Crews dann komplementiert und vollendet. Last but not least erfolgte das Wassern!

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Obwohl sich die intensive Arbeit doch bis Dienstagabend hinzog, waren nun alle hochmotiviert noch in der Nacht mit dem Skipper-Training zu beginnen.

Gegen Mitternacht am 23. April ging es los. 50 Seemeilen durch die irische See in Richtung Peel/Isle of Man. Ein atemberaubendes Erlebnis bei Vollmond unter anfangs vollen Segeln. Wichtige Erkenntnis: Schlaf bei 35 Grad Krängung ist eine spannende Herausforderung!

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Ein toller Sonnenaufgang und das pittoreske Peel mit seiner imposanten Burg vollendeten den ersten Schlag.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Weiter ging es am nächsten Tag um die Mittagszeit Richtung Süden nach Holyhead/Wales. 55 Seemeilen bei wechselnden Bedingungen führten dazu, dass man erst spät gen Mitternacht im, von einem Sturm schwer beschädigten, Fähr- und Jachthafen ankam. Anlegen an der Mooring, in einem Trümmerfeld, bei Nacht, eine weitere Herausforderung.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Von den Strapazen der zweiten Segelnacht erholten wir uns in Windeseile am nächsten Tag.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Nur, um gleich wieder der neu gewonnenen Leidenschaft des Nachtsegelns zu frönen. Erneut um Mitternacht ging es von Holyhead Richtung Westen. Ziel war das 60 Seemeilen entfernte Malahide, nördlich von Dublin. Diesmal die ganze Nacht unter vollen Segeln bei bis zu 20 Knoten Wind und annähernd konstanter Fahrt von 6-7 Knoten.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Starke Strömung und böiger Wind forderten die angehenden Skipper ein letztes mal, bei Anker- und Hafenmanöver am Ziel. Bevor dann die Moby Dick für die Übernahme durch die erste Törn-Crew der Saison festgemacht wurde.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger) Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Fazit: Alles in allem ein umfangreiches Übungsprogramm der Seemannschaft in einem stets regen Erfahrungsaustausch. Eine tolle, intensive Zeit mit einer ambitionierten Crew.

Moby Dick III Skippertraining (Quelle: U.Jäger)

Ein besonderer Dank geht an den Skipper-Trainer Axel und seinen ‚Co‘ Dieter. Sie brachten die Trainees und ihren Leichtmatrosen (Uwe) zu Höchstleistungen, stets geduldig und ruhig.

Einer tollen Saison 2024 steht nun nichts mehr im Wege …

06.05.2024 17:46 Uhr · Michael Reinke

Jahreshauptversammlung 2024

auch in diesem Frühjahr steht wieder der Termin für unsere ordentliche Jahreshauptversammlung an, zu der wir recht herzlich einladen. Wir treffen uns am Freitag, dem 08. März 2024, um 19:00 Uhr im Hotel Rheingold am Gernsheimer Hafen

05.02.2024 08:38 Uhr · Michael Reinke

Einladung zum Saisonabschluss 2023

Der diesjährige Kameradschaftsabend der GHK findet am 2. Dezember ab 18:00 statt. Informationen zur Veranstaltung als auch Anmeldedaten findet Ihr in nachfolgendem Einladungsschreiben. Eine Anmeldung ist erforderlich, da wir nur begrenzte Plätze anbieten können. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Gleiches gilt für das auch dieses Jahr wieder stattfindende Matjes-Buffet.
Ebenfalls im Programm finden sich multimediale Rückblicke auf die Saison 2023. Als besonderes Highlight kündigen wir den Vortrag „Discover the World“ unseres Segelkameraden Thomas Wetterer an.

Hinweis: solltet Ihr nach erfolgter Anmeldung nicht erscheinen können, bitten wir um schriftliche Abmeldung, spätestens zum 25.11.2023.

Download: Kameradschaftsabend 2023 Einladung

25.10.2023 15:28 Uhr · Michael Reinke

Winterlager in Irland bezogen

Die Segelsaison 2023 ist offiziell abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende wurde, unter Anleitung eines Winterlagerteams der GHK, das Kranen an Land in der Werft Carlingford, Irland, erfolgreich durchgeführt. Die Moby Dick III steht ab sofort wintertauglich an Land. Erste Arbeiten wurden bereits durchgeführt bzw. in Auftrag gegeben. Die restlichen Winterlagerarbeiten werden aktuell mit Hochdruck geplant.

Moby Dick III beim Kranen in Werft Carlingford Moby Dick III beim Kranen in Werft Carlingford . (Quelle: A. Eckert)

Moby Dick III auf Werft in Carlingford Carlingford . (Quelle: A. Eckert)

Die Planungen für die Saison 2024 laufen ebenfalls bereits. Mögliche Seegebiete und Routen werden aktuell vom Vorstand und Schiffsführern erörtert und in Kürze an dieser Stelle vorgestellt.

04.10.2023 18:31 Uhr · Michael Reinke

Moby Dick III auf den äußeren Hebriden

Moby Dick III unterwegs zu den äußeren Hebriden Moby Dick III unterwegs zu den äußeren Hebriden. (Quelle: GoogleEarth, Michael Reinke)

Endlich. Wieder in Schottland. Der „Jugendtörn“ war zum dritten Mal in diesem einmaligen Segelrevier unterwegs. Auch diesmal waren „Newcomer“ an Bord, die letztlich vom Moby Dick-Virus angesteckt werden konnten. Via Anflug in Glasgow und Bustransfer im 12er Minibus erreichte die 9er Crew den Abfahrts- und Abschlusshafen Oben, dem Tor zu den inneren und äußeren Hebriden. Während eine 3er-Crew die Moby Dick III von der Inselmarina Kerrera nach Oban North Pier verholte, erledigt die restliche Mannschaft die Bordeinkäufe im örtlichen Tesco Supermarkt.

Nach Zwischenstopp in Tobermory konnte die Sea of Hebrides in einem langen Schlag bis zur Insel Barra gequert werden. Castlebay Marina war auch Ausgangsort für Erkundungen auf dieser südlichsten Insel der Äußeren Hebriden, die alle Erwartungen erfüllte. Auf jeden Fall eine Reise wert! Nach einer zusätzlichen Ankernacht vor Vatersay brach die Moby Dick in Richtung Isle of Rum auf. Unterwegs entwickelte sich der Wind jedoch erheblich stärker als prognostiziert. Nach einer Häufung von stürmischen Böen wurde unter gerefften Segeln und gesetztem Fock-Vorsegel der Zielhafen auf Canna Island abgekürzt. Zum Glück. Diese Insel erwies sich als echte Perle der Inner Hebrides. Sonne, phantastische Lichtstimmung, schöne Wanderungen und ein tolles Inselkaffee konnten so entdeckt werden. Über einen Zwischenstopp im idyllischen Lochaline wurde erneut Oban angesteuert. Am letzten Tag konnte noch sonniges und windiges Wetter für eine Umrundung der Insel Kerrera unter vollen Segeln genutzt werden. Ein gelungener Abschluss des diesjährigen Schottland-Jugendtörns.

Lust auf mehr? Dann schon mal den Termin des diesjährigen GHK-Kameradschaftsabends notieren. Oder einen der freien Mitsegeloptionen im kommenden Jahr nutzen!

Moby Dick III quert Sea of Hebrides Moby Dick III durchquert Sea of Hebrides. (Quelle: Michael Reinke)

Moby Dick III in Castlebay, Isle of Barra Moby Dick III in Castlebay, Isle of Barra. (Quelle: Michael Reinke)

Moby Dick III Ankern in Canna. Moby Dick III Ankern in Canna. (Quelle: Michael Reinke)

Moby Dick III unter vollen Segeln rund um Kerrera. Moby Dick III unter vollen Segeln rund um Kerrera. (Quelle: Michael Reinke)

25.08.2023 20:17 Uhr · Michael Reinke
news.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki