News
Stammtisch am 07. Juni 2024 fällt aus!
Der Stammtisch am kommenden Freitag muss aufgrund der aktuellen Hochwasserlage leider ausfallen.
Wenn Ihnen das Wetter nicht passt, dann warten sie fünf Minuten.
Frühjahrseinsatz auf der MobyDick III
„Die Scheiben sind trübe, das kriege ich wieder hin“ meinte Markus in Schottland auf dem Weg zu den Äußeren Hebriden. Am liebsten hätte er gleich losgelegt, nachdem er mit seiner Zahnpasta und einem weichen Lappen zeigte, was möglich ist. Von Hand wäre es zu mühsam geworden, das notwendige Werkzeug war nicht an Bord und außerdem war die Crew um Skipper Gustav zum Segeln da und nicht zum Arbeiten.
Im Folgenden entwickelte sich die Idee eines gemeinsamen Arbeitseinsatzes im Frühjahr 2024 in Carlingford: Sigi, Markus, Rudolfo und Gustav reisten Ende März mit umfangreichem Gepäck, warmer Kleidung und guter Laune zum Arbeitseinsatz. Über zwanzig Aufgaben waren definiert und gemeinsam mit dem Vorstand und den Eignern in mehreren Telefonkonferenzen festgelegt.
Der Arbeitsrhythmus war dann tatsächlich geprägt vom Wetter: Mehr als die Hälfte der Zeit war der Wettergott den Arbeitenden hold, lediglich häufige, kurze Schauer unterbrachen die Streicharbeiten am Deckshaus, an der Plicht, an den Teakholz-Rosten, am Rumpf, am Kiel am Ruder. Die Streicharbeiten im Inneren erledigte Chefmaler Rudolfo, wenn der Rest der Mannschaft schon beim Feierabend-Bier in einem der sehr gemütlichen Pubs saß. Die Regentage wurden genutzt, um den neuen Teppichboden zu verlegen (Markus, Gustav), „das Seeventil“, den Schalter an der E-Toilette, das Lager am Steuerrad zu erneuern bzw. wieder einzubauen (Sigi). Etwas mühsamer war es für Rudolfo, das kleine, angebrochene Schutzdächlein über dem Lautsprecher in der Plicht zu reparieren. Einige Male musste der Fön erhalten, um das Holz nach Regengüssen wieder zu trocknen: 2K-Kleber, Grundierung, Anstrich waren notwendig. Kaum gestört hat der leichte Regen beim Schrubben des Decks. Über den Winter hatte sich viel Grünes festgesetzt, das mühsam vom Deck, aus den Ecken, aus den Abläufen der Fußleisten rausgebürstet werden musste.
Moby Dick III im Winterlager Carlingford. (Quelle: Gustav Ehrler)
Fazit: Nun glänzt die Moby wieder, bereit für den ersten Törn. Und tatsächlich ändert sich das Wetter in Irland immer wieder rasend schnell – fünf Minuten nach kräftigem Regen scheint schon wieder die Sonne – außer am letzten Tag, da hat es durchgehend geschüttet, aber da waren alle Arbeiten zum Glück schon beendet.
Moby Dick III im Winterlager Carlingford. (Quelle: Gustav Ehrler)
Moby Dick III im Winterlager
Diesen Winter verbringt die Moby Dick III in bekannten Gewässern. Bereits in der Saison 2019/2020 wurde die Yacht im polnischen Winterlager mit dem neuen grauen Anstrich versehen. Auch dieses Jahr werden auf der Werft nahe Danzig umfangreiche Arbeiten ausgeführt. Wir werden an dieser Stelle in einer losen Serie davon berichten.
Rückblick: 1. GHK Multivisionsfestival
Die Gernsheimer Hochseekameradschaft blickt auf eine erfolgreiche Premiere des GHK Multivisionsfestivals am vergangenen Samstag zurück. Fast 150 Besucher waren sichtlich beeindruckt von der Livereportage „Moby Dick III - Eine Gernsheimer Yacht“. Von der Idee über die Realisierung bis zu einigen Highlight-Törns wurden Bild und Filmmaterial äußerst kurzweilig dargeboten. Auch für langjährige Kenner der Moby Dick III waren einige ungekannte Premierenbilder dabei.
In der Pause wurden die Besucher an der Festivalbar und –Küche mit maritimen Köstlichkeiten versorgt. An den Sponsorenständen und am vereinseigenen Informationsstand gab es ein reichhaltiges Angebot für Interessierte.
Der abschließende Filmbeitrag „The Weekend Sailor“ war dann ein nautischer Leckerbissen für alle anwesenden Segler.
Die Organisatoren bedanken sich bei allen Sponsoren und Helfern des 1. GHK Multivisionsfestivals!