blog:2018-03-17_maschine_laeuft
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blog:2018-03-17_maschine_laeuft [17.03.2018 13:28 Uhr] – [Maschine läuft!] Michael Reinke | blog:2018-03-17_maschine_laeuft [15.05.2024 10:13 Uhr] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Am Sonntag den 4. März war es soweit: Dieter und Felix nahmen den langen Weg nach Savannah auf sich um die instandgesetzte MWM Maschine wieder an Bord zu installieren. | Am Sonntag den 4. März war es soweit: Dieter und Felix nahmen den langen Weg nach Savannah auf sich um die instandgesetzte MWM Maschine wieder an Bord zu installieren. | ||
- | {{: | + | {{: |
Die 2-Mann Vorhut konnte pünktlich am Montagmorgen den Diesel vor Ort im „Motorshop“ des beauftragten Mechanikers Probelaufen und abnehmen. | Die 2-Mann Vorhut konnte pünktlich am Montagmorgen den Diesel vor Ort im „Motorshop“ des beauftragten Mechanikers Probelaufen und abnehmen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Umgehend wurde die Maschine zur Werft am Wilmington River, dem Winterliegeplatz der Moby Dick III, transportiert. Vor Ort konnte der Motorblock via Kran ins Cockpit befördert werden. Von dort manövrierte das Reparaturteam das ca. 500 KG schwere Aggregat über eine Zwischenetappe im Kartenhaus wieder zurück an seinen Stammplatz im Motorraum. Bereits am ersten Werktag wurde dieser Meilenstein vorzeitig erreicht. Chapeau! | Umgehend wurde die Maschine zur Werft am Wilmington River, dem Winterliegeplatz der Moby Dick III, transportiert. Vor Ort konnte der Motorblock via Kran ins Cockpit befördert werden. Von dort manövrierte das Reparaturteam das ca. 500 KG schwere Aggregat über eine Zwischenetappe im Kartenhaus wieder zurück an seinen Stammplatz im Motorraum. Bereits am ersten Werktag wurde dieser Meilenstein vorzeitig erreicht. Chapeau! | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
Die nächsten Tage waren mit den notwendigen Installations- und Anschlussarbeiten mehr als ausgefüllt. Zwischenzeitlich ist auch Axel als 3. Mann des Teams vor Ort eingetroffen. Nun ging es zügig voran und einem ersten Probelauf, noch im Trockenen, stand nichts mehr im Weg. | Die nächsten Tage waren mit den notwendigen Installations- und Anschlussarbeiten mehr als ausgefüllt. Zwischenzeitlich ist auch Axel als 3. Mann des Teams vor Ort eingetroffen. Nun ging es zügig voran und einem ersten Probelauf, noch im Trockenen, stand nichts mehr im Weg. | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Nach erfolgreichem „Abhaken“ dieses Meilensteins wurde beschlossen, | Nach erfolgreichem „Abhaken“ dieses Meilensteins wurde beschlossen, | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
Nach weiteren Inspektionen an Bord wurde die Moby Dick wieder an Land gehievt, um die notwendigen Restarbeiten am Rumpf und Unterwasserschiff zu ermöglichen. | Nach weiteren Inspektionen an Bord wurde die Moby Dick wieder an Land gehievt, um die notwendigen Restarbeiten am Rumpf und Unterwasserschiff zu ermöglichen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Binnen einer Woche vor Ort in den USA war das Werk der Maschineninstallation und Testfahrt vollbracht. Zufrieden konnte das Seglerteam die Rückreise nach Deutschland antreten. | Binnen einer Woche vor Ort in den USA war das Werk der Maschineninstallation und Testfahrt vollbracht. Zufrieden konnte das Seglerteam die Rückreise nach Deutschland antreten. |
blog/2018-03-17_maschine_laeuft.1521289697.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.05.2024 10:13 Uhr (Externe Bearbeitung)