Gernsheimer Hochseekameradschaft e.V.

Rund um die Segelyacht Moby Dick III.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


toernplaene:2017:toern_18

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
toernplaene:2017:toern_18 [17.03.2017 11:01 Uhr] Thomas Wetterertoernplaene:2017:toern_18 [18.04.2017 18:25 Uhr] – [Törn 18a] Eckert Malte
Zeile 12: Zeile 12:
 restplätze_rp   : 7 restplätze_rp   : 7
 ---- ----
-**Segeln für Erfahrene und Einsteiger**+**Segeln rund um Dänemark - für Erfahrene und Einsteiger**
  
-Ein einwöchiger Segeltörn mit einer dynamischen Crew aus „jungen“ und „jung-gebliebenen“ Menschen die Spaß am Segeln haben, oder es einmal ausprobieren möchtenEgal ob segelerfahren- oder unerfahren, jeder wird nach seinen Fähigkeiten und Kenntnissen eingesetztAlle Manöver werden vorher gemeinsam besprochen, sodass niemand überfordert wird.+Die erste Woche des zweiwöchigen Segeltörns rund Dänemark. Ausgehend von Hooksiel segeln wir über Helgoland und folgen der dänischen NordseeküsteJe nach Mannschaft und Wetter segeln wir um Skagen (der nördlichste Punkt Dänemarks) herum oder fahren ab Thyborøn durch den Limfjord in die dänische OstseeDas Ende der ersten Woche ist in Grenå.
  
-Der Törn findet auf der 61'-Hochseeketsch Moby Dick III stattwelche durch Ihre Segelaufteilung und Größe sowohl für den Einstieg ins Segeln ideal ist und erfahrenen Salzbuckeln zeigtwie sich ein Schiff jenseits der üblichen Charteryacht-Größen segelt.+Du hast Spaß am Segeln, oder möchtest es gerne einmal ausprobieren dann bist du hier richtig. Geplant ist eine Woche mit vielen Segelstundendie genaue Fahrtroute je nach Crewzusammensetzung und Wind gewählt wirdsodass ausgiebig, aber nicht zu viel gesegelt wird. Egal ob segelerfahrenoder unerfahren, jeder wird nach seinen Fähigkeiten und Kenntnissen eingesetzt. Alle Manöver werden vorher gemeinsam besprochen, sodass niemand überfordert wird.
  
-Geplant ist eine Woche mit vielen Segelstunden, die Fahrtroute je nach Crew-Zusammensetzung und Wind gewählt wird, sodass ausgiebig, aber nicht zu viel gesegelt wird. 
  
 Gekocht, gegessen, getrunken und gelacht wird gemeinsam an Bord. Gekocht, gegessen, getrunken und gelacht wird gemeinsam an Bord.
  
-Die Schiffsübernahme erfolgt in Hooksiel nahe Wilhelmshaven. Der Hafen ist durch seine relativ kurze Anreisestrecke (aus dem Rhein-Main-Gebiet) sowie die geschützte Lage am Jade-Fahrwasser hervorragend als Ausgangspunkt des Törns geeignet. 
-Die Schiffsübergabe erfolgt in einem Hafen an der dänischen Ostseeküste, zu dem die Crew der zweiten Woche (Törn 18b) per Mietbus anreist. 
  
 An- und Abreise erfolgen per Mietwagen oder -bus aus dem und ins Rhein-Main-Gebiet. An- und Abreise erfolgen per Mietwagen oder -bus aus dem und ins Rhein-Main-Gebiet.
 +
  
 Eine Vorbesprechung erfolgt in „der heißen Phase“ in der Woche bevor es tatsächlich losgeht. Eine Vorbesprechung erfolgt in „der heißen Phase“ in der Woche bevor es tatsächlich losgeht.
  
  
-Weitere Informationen gibt es gerne individuell im persönlichen Gespräch. +Weitere Informationen gibt es gerne individuell im persönlichen Gespräch. Bei Fragen, schreibe bitte eine kurze eMail an 
  
  
  
toernplaene/2017/toern_18.txt · Zuletzt geändert: 15.05.2024 10:13 Uhr von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki