berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [19.12.2011 17:02 Uhr] – Thomas Wetterer | berichte:2010:eismeertoern_longyearbyen-tromsoe [15.05.2024 09:13 Uhr] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ---- datatemplateentry | + | ====== Eismeertörn ====== |
| - | template | + | ---- dataentry |
| - | jahr : 2010 | + | Bezeichnung |
| - | toernnr | + | Fahrtgebiet |
| - | toerntitel | + | Törnstart_dt |
| - | datumstart | + | Törnende_dt |
| - | datumende | + | Hafenstart |
| - | hafenstart | + | Hafenende |
| - | hafenende | + | Skipper |
| - | skipper | + | Autor : Christian Birkner |
| - | autor : Christian Birkner | + | |
| ---- | ---- | ||
| - | Crew: | + | ===== Allgemeines zu Spitzbergen ===== |
| - | Skipper: | + | |Basisdaten|| |
| - | Co-Skipper: | + | |Land:|Norwegen| |
| - | Smut: | + | |Staatsform:|Territorium Norwegens| |
| - | Bordkasse: | + | |Hauptstadt:|Longyearbyen| |
| - | Theo Lindner (eine Zigarre am Tag muss sein) | + | |Fläche:|61.022 km²| |
| - | Karl-Friedrich Grondei (War oft Skipper auf der Anita) | + | |Einwohnerzahl: |
| - | Tobias Wenz (Longyearbyen) | + | |Währung:|Norwegische Krone| |
| - | Wetterer (Longyearbyen 2. Teil bis Bodö) | + | |Zeitzone|Mitteleuropäische Zeit (UTC +1)| |
| - | Rolf Stange (Longyearbyen bis Bäreninsel) | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | |===== Allgemeines zu Spitzbergen ===== | + | |
| - | Basisdaten | + | |
| - | Land: | + | |
| - | Norwegen | + | |
| - | Staatsform: | + | |
| - | Territorium Norwegens | + | |
| - | Hauptstadt: | + | |
| - | Longyearbyen | + | |
| - | Fläche: | + | |
| - | 61.022 km² | + | |
| - | Einwohnerzahl: | + | |
| - | 2921 (2007) | + | |
| - | Währung: | + | |
| - | Norwegische Krone | + | |
| - | Zeitzone | + | |
| - | Mitteleuropäische Zeit (UTC +1) | + | |
| Zeile 55: | Zeile 35: | ||
| Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, | Die Küsten der Inseln sind, ähnlich wie die Westküste von Norwegen, stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt. Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, | ||
| - | (Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, | + | (Norwegischer) Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen mit ca. 1.800 Einwohnern. Dort befindet sich auch die Universität UNIS. Des Weiteren gibt es die russisch-ukrainische Siedlung Barentsburg mit rund 900 Einwohnern. Ny-Ålesund ist ein norwegisch-internationales Forschungszentrum, |
berichte/2010/eismeertoern_longyearbyen-tromsoe.1324310526.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
